Im Netz findet man Bezugsquellen für Mandolinenmechaniken von 9.- € (das Paar!) bis 30,-€ und mehr!
Bezugsquelle für Bunddraht z.B. http://www.musikhaus-korn.de/de/Gewa-Bunddraht-Neusilber-Meterware.html
Diese Feinsäge eignet sich für die Bundschlitze.
(die Bundschlitze sollten ca 0,6 mm sein; die Säge hat zwar eine Blattstärke von nur 0,35 mm aber eine Schränkung von 0,55 mm !)
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/712714/Feinsaege-Powergrip-150.htm
oder:
http://shop.rall-online.net/epages/61511639.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61511639/Products/04010004
Unter http://www.ukulele.nl/chordfinder.php
kannst du jeden Akkord für jede Uke-Stimmung abrufen.Außerdem kannst du auf der virtuellen Ukulele selber Griffbilder generieren und dann die Akkordbezeichnung ablesen.
Ernst Sticher ist pensionierter Lehrer und hat auf seiner homepage www.ukulele.ch unter anderem einen Uke-Kurs sowohl als pdf. Datei als auch als Videos. Sehr zu empfehlen.
Des weiteren findet man hier einiges zum Klassenmusizieren mit Ukulelen.
Seit 1984 gibt Wilhelm Erlewein eine Zeitschrift mit Bauanleitungen für Musikinstrumente heraus.Vom einfachen Xylophon über Cajon, Drehleier, Harfe, Cembalo bis hin zur Orgel kann man hier Bauanleitungen zu nahezu sämtlichen Instrumenten finden. Die Zeitschrift erscheint ca. 2x jährlich und ist das Beste, was ich zu dieser Thematik kenne.
Auf seiner Internetseite www.musikinstrumente-selbst-bauen.de findet man unter anderem ein komplettes Inhaltsverzeichnis aller Hefte seit 1984 und kann auch einzelne Hefte nachbestellen.
Link zum Liedermacher Hermann Heimeier, von dem das Adventslied "Der Advent ist eine schöne Zeit"
stammt: